Wie lange dauert ein Hausverkauf in Regensburg?
Ein Hausverkauf in Regensburg wirft schnell Fragen auf: Wie lange dauert der Verkaufsprozess? Welche Faktoren beeinflussen ihn? In einem Standort wie Regensburg – mit historischem Zentrum, wachsender Wirtschaft und hoher Nachfrage nach Wohnraum – ist die Dauer des Verkaufs nicht trivial. In beliebten Stadtteilen wie Altstadt, Stadtamhof, Kumpfmühl-Ziegetsdorf oder Prüfening geht es oft schneller, an den Rändern oder mit Sanierungsbedarf etwas langsamer. Mit professioneller Begleitung und guter Vorbereitung lässt sich die Verkaufsdauer deutlich reduzieren. Der Makler Christian Dischinger Immobilien mit langjähriger Erfahrung, lokaler Expertise und persönlicher Betreuung bietet Verkäufern in Regensburg genau das – von der Bewertung über die Vermarktung bis zur Übergabe.
Das Wichtigste in Kürze
- In Regensburg beträgt die durchschnittliche Verkaufsdauer ca. 8 – 16 Wochen, in Toplagen häufig 6 – 10 Wochen.
- Aktuelle Quadratmeterpreise (2025) in Regensburg: Häuser etwa 4.200 – 4.900 €/m², Wohnungen etwa 4.900 €/m² im Mittel.
- Entscheidend sind Lage, Zustand, Preisstrategie, Vermarktung sowie die Wahl des richtigen Maklers.
- Mit Unterstützung von Christian Dischinger Immobilien ist ein beschleunigter Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich – dank Marktnähe, Präsentation und Käufernetzwerk.
- In sehr gefragten Stadtteilen wie Altstadt oder Westenviertel können Preise auch über 5.000 €/m² bei Häusern beziehungsweise über 5.500 €/m² bei Wohnungen erreicht werden – entsprechend größer ist das Interesse und oft auch die Geschwindigkeit bei guter Ausrichtung.
Hausverkauf in Regensburg – Wie lange dauert es wirklich?
Marktüberblick Regensburg 2024/2025
Regensburg zählt zu den dynamischeren Wohnmärkten in Bayern. Die Stadt kombiniert Universitätsbetrieb, Industrie, Forschung und mittelalterliches Erbe – das wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Wohnimmobilien aus. Gleichzeitig ist das Angebot in zentralen Lagen begrenzt, was Verkäufer stärkt.
Marktdaten (Angebotspreise, Stand 2025)
- Mittelwert Häuser: ca. 4.256 €/m² in Regensburg Stadtgebiet.
- Mittelwert Wohnungen: ca. 4.928 €/m².
- In Spitzenlagen (z. B. Innenstadt bei Wohnungen): über 5.700 €/m² möglich.
Damit bewegt sich Regensburg realistisch im Bereich ≈ 4.000–5.000 €/m² für Häuser und ≈ 4.500–5.500 €/m² für Wohnungen – abhängig von Mikrolage, Zustand, Größe und Ausstattung.
Durchschnittliche Verkaufsdauer nach Immobilientyp
- Eigentumswohnung in zentraler Lage: etwa 6–10 Wochen.
- Einfamilienhaus in sehr gefragtem Stadtteil: etwa 8–12 Wochen.
- Immobilien in Randlagen oder im Umland: typischerweise 3–5 Monate.
- Häuser mit erheblichem Renovierungsbedarf: 4–6 Monate oder länger möglich.
Mit der Begleitung durch Christian Dischinger Immobilien sind Fälle von Verkauf in 6–10 Wochen keine Ausnahme.
Faktoren, die die Verkaufsdauer in Regensburg beeinflussen
1. Lage der Immobilie
Die Nachfrage variiert stark zwischen Stadtteilen. Zentrale Lagen wie Altstadt, Stadtamhof, Westenviertel erzielen höhere Preise und verzeichnen kürzere Vermarktungszeiten. Etwas ruhigere oder periphere Lagen (z. B. Burgweinting, Reinhausen) weisen moderate Preise und durchschnittlich längere Prozesse auf.
- Zustand & Modernisierungsgrad
Ein neu modernisiertes Haus mit energieeffizienter Ausstattung verkauft deutlich schneller als ein sanierungsbedürftiges Objekt. Potentielle Käufer bevorzugen Objekte mit möglichst geringem Kurzzeitaufwand.
3. Preisgestaltung
Ein realistischer Preis ist essenziell. Wird die Immobilie über dem Marktwert angesetzt, verlängert sich die Vermarktungsdauer oft um Monate. Eine zu aggressive Preisunterbietung kann zwar den Verkauf beschleunigen, aber den erzielbaren Wert mindern.
4. Vermarktung & Präsentation
Die Präsentation Ihrer Immobilie beeinflusst den Prozess massiv:
- Professionelle Fotos & Videos
- Exposé mit klarer Zielgruppenansprache
- Online-Marketing & Social Media
- Home-Staging, sofern sinnvoll
Christian Dischinger Immobilien nutzt genau diese Maßnahmen, um eine beschleunigte Vermarktung sicherzustellen.
5. Angebot & Nachfrage
Obwohl das Angebot in Regensburg etwas gewachsen ist, bleibt Wohnraum in guten Lagen knapp – was Verkäufern klare Vorteile verschafft. Dennoch: Auch hier gilt, dass Zustand, Preis und Vermarktung entscheiden – nicht allein „Marktlage“.
Ablauf eines Hausverkaufs in Regensburg
Zeitlicher Ablauf (durchschnittlich)
- Vorbereitung & Bewertung: ca. 2–4 Wochen (Unterlagen, Wertermittlung, Vermarktungsplan)
- Vermarktung: typischerweise 6–14 Wochen, je nach Lage und Zustand
- Notartermin bis Zahlung: ca. 6–8 Wochen
- Gesamtdauer: im Schnitt 8–16 Wochen, bei Bestlagen und optimaler Vorbereitung häufig schneller
Vorbereitung für den Immobilienverkauf
Wichtige Unterlagen:
- Energieausweis
- Grundbuchauszug
- Grundrisse & Flächenberechnung
- Baupläne, Modernisierungsnachweise
- Nebenkosten- und Abrechnungsunterlagen
- Bei Wohnung: Teilungserklärung, Wohngeldabrechnungen, Eigentümerprotokolle
Christian Dischinger Immobilien unterstützt dabei, diese Unterlagen vollständig und korrekt bereitzustellen – ein Schlüssel für eine zügige Vermarktung.
Warum Christian Dischinger Immobilien?
- Langjährige Erfahrung im Regensburger Markt
- Persönliche Betreuung von Eigentümern – kein „Massen-Makler“
- Fundierte Immobilienbewertung Regensburg
- Premium-Marketing inkl. professioneller Fotografie, 360°-Besichtigungen & Online-Präsenz
- Käuferauswahl & Bonitätsprüfung – reduziert Risiko und Verzögerungen
- Juristisch abgesichert bis zur Schlüsselübergabe
Für unsere Kunden zählt nicht nur der Preis, sondern vor allem Sicherheit, Transparenz und ein reibungsloser Ablauf – vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe.
Fazit: So gelingt der schnelle Hausverkauf in Regensburg
Der Wohnimmobilienmarkt in Regensburg ist solide und bietet guten Verkäufern Rahmenbedingungen, insbesondere bei guter Vorbereitung, professioneller Vermarktung und einem marktkonformen Angebotspreis. Mit Christian Dischinger Immobilien gelingt der Verkauf oft schon innerhalb von 6–10 Wochen – gegenüber dem Durchschnitt von 8–16 Wochen. Entscheidend sind Lage, Zustand, Preisstrategie und Verkaufsbegleitung. Wer diese Faktoren beherzigt, profitiert vom Regensburger Markt – sicher, effizient und korrekt.
FAQ – Hausverkauf in Regensburg
Wie lange dauert ein Hausverkauf in Regensburg?
In Regensburg beträgt die durchschnittliche Verkaufsdauer etwa 8 bis 16 Wochen. In sehr gefragten Lagen wie Altstadt oder Stadtamhof kann der Prozess unter optimalen Bedingungen auf 6 bis 10 Wochen reduziert werden. Voraussetzung ist eine marktkonforme Preisgestaltung, guter Zustand der Immobilie und professionelle Vermarktung durch einen erfahrenen Makler wie Christian Dischinger Immobilien.
Wovon hängt die Verkaufsdauer meines Hauses in Regensburg ab?
Die Hauptfaktoren sind: Lage (Stadtteil, Anbindung, Infrastruktur), Zustand (Modernisierung, Energieeffizienz, Ausstattung), Preisstrategie (Marktniveau, Vergleichswerte), Präsentation und Vermarktung (Fotos, Online-Präsenz, Home-Staging) sowie Auswahl und Qualifikation der Interessenten. Jeder dieser Aspekte beeinflusst direkt, wie schnell ein Käufer gefunden und der Abschluss realisiert werden kann.
Geht ein Verkauf in Regensburg aktuell schneller als in anderen Städten?
Ja – im Vergleich zu vielen kleineren Städten oder schwächer nachgefragten Lagen hat Regensburg durch seine wirtschaftliche Stärke, Hochschulen und Wohnqualität eine relative Vorteilslage. Das heißt: Bei guter Vorbereitung und korrektem Preis kann der Verkauf schneller gelingen als in Regionen mit schwächerer Nachfrage.
Welche Immobilienarten lassen sich in Regensburg am schnellsten verkaufen?
- Eigentumswohnungen in zentralen Lagen mit guter Ausstattung.
- Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften in gefragten Stadtteilen mit guter Ausstattung und minimalem Renovierungsbedarf.
- Häuser mit großem Modernisierungsaufwand oder in Randlagen benötigen häufig länger.
Welche Schritte sind beim Hausverkauf in Regensburg notwendig?
- Professionelle Wertermittlung (Marktwert, Verkehrswert)
- Erstellung der vollständigen Verkaufsunterlagen
- Festlegung der Preisstrategie und Vermarktungsstrategie
- Besichtigungen und Interessentenqualifizierung
- Vertragsverhandlung und Kaufpreisvereinbarung
- Notartermin und Unterzeichnung des Kaufvertrags
- Kaufpreiszahlung, Grundbucheintragung, Schlüsselübergabe
Sollte ich einen Makler einschalten, um den Verkauf zu beschleunigen?
Ja – ein erfahrener Makler wie Christian Dischinger Immobilien bringt lokales Marktverständnis, Kontakte, Vermarktungsexpertise und Verhandlungssicherheit. Das reduziert nicht nur die Vermarktungsdauer, sondern auch Risiken wie schlecht qualifizierte Käufer oder Preisunterbietung.
Wie läuft die notarielle Abwicklung ab und wie lange dauert sie?
Nach der Kaufzusage beider Parteien folgt der Notartermin zur Vertragsunterzeichnung. Anschließend wird die Auflassungsvormerkung beantragt, der Käufer bringt die Finanzierung ein und der Kaufpreis wird fällig. Durchschnittlich dauert dieser Prozess 6 bis 8 Wochen, bis zum Zahlungseingang und Übergabe.
Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis für mein Haus in Regensburg?
Eine fundierte Immobilienbewertung Regensburg ist unverzichtbar. Dabei werden Vergleichswerte („Vergleichswertverfahren“), Zustand, Ausstattung, Lage (Mikrolage) und Markttrends berücksichtigt. Christian Dischinger Immobilien liefert solche Bewertungen – basierend auf aktuellen Marktdaten (z. B. ca. 4.256 €/m² Hausmittelwert, 4.928 €/m² Wohnungsmittelwert) und individuellen Objektmerkmalen.
Wie beeinflusst der Angebotspreis die Dauer bis zum Verkauf?
Ein Angebotspreis im Marktwertniveau führt meist zur schnelleren Vermarktung. Liegt der Preis deutlich über dem Marktwert, verlängert sich die Dauer oft um Monate. Ein Preis signifikant unter dem Marktwert kann zwar schnell Käufer anziehen, führt aber zu Wertverlust.
Gibt es aktuell eine hohe Nachfrage nach Häusern in Regensburg?
Ja. Regensburg zieht Familien, Berufstätige und Investoren an. Die Nachfrage nach modernen, zentral gelegenen Wohnimmobilien ist stabil, insbesondere bei guter Ausstattung und guter Infrastruktur.
Wie lange dauert die Vorbereitung vor dem eigentlichen Verkauf?
Typischerweise 2 bis 4 Wochen – dies umfasst Bewertung, Unterlagensammlung, Entwurf des Exposés, Fotografien und Veröffentlichung. Eine gründliche Vorbereitung verkürzt die eigentliche Vermarktung.
Wie lange nimmt die Finanzierung durch Käufer in Regensburg in Anspruch?
Im Schnitt 3 bis 6 Wochen, je nach Bank, Eigenkapital und Unterlagensituation. Ein Makler übernimmt häufig die Vorauswahl der Kaufinteressenten mit Finanzierungsnachweis – das beschleunigt den Prozess.
Welche Unterlagen muss ich für den Wohnungsverkauf bereithalten?
- Energieausweis
- Grundbuchauszug
- Teilungserklärung
- Wohngeldabrechnungen
- Protokolle Eigentümerversammlung
- Wirtschaftsplan
- Betriebskosten- sowie Instandhaltungsunterlagen
Wie lange dauert es, bis ich den Kaufpreis tatsächlich auf meinem Konto habe?
Nach dem Notartermin und den vereinbarten Zahlungsbedingungen ist mit 4 bis 8 Wochen zu rechnen, abhängig von Finanzierung, Eintragung der Vormerkung und Zahlungsabwicklung.
Was ist besser – Makler oder Eigenvermarktung?
Makler bringen deutliche Vorteile: Marktkenntnis, Käufernetzwerk, Preistransparenz, Vertragssicherheit. Besonders in einem Markt wie Regensburg, wo Mikro-lage und Objektqualität entscheidend sind, empfiehlt sich die professionelle Vermarktung. Eigenvermarktung kann länger dauern, Risiko bergen und zu Preisabschlägen führen.
Wie lange dauert der Hausverkauf bei Top-Lage in Regensburg?
In den besten Wohnlagen (z. B. Altstadt, Westenviertel, Stadtamhof) kann die Verkaufsdauer bei optimaler Vorbereitung und Preisstrategie auf 6 bis 10 Wochen reduziert werden. Voraussetzung: Keine größeren Renovierungsarbeiten notwendig, preislich passend angesetzt.
Wie schnell läuft der Verkauf bei renovierungsbedürftigen Häusern?
Häuser mit erheblichem Sanierungsbedarf benötigen häufig 4 bis 6 Monate, manchmal länger. Investoren sind zwar interessiert, rechnen aber mit Aufwand – der sich in der Vermarktungsdauer und im erwarteten Preis niederschlägt.
Welche Rolle spielt der Angebotspreis für die Verkaufsdauer in Regensburg?
Ein Angebotspreis im Einklang mit dem Markt (z. B. rund 4.200 – 4.500 €/m² für Häuser) sorgt für reibungslosere Vermarktung. Ein zu hoher Preis verzögert; ein zu niedriger kann zwar schnell Käufer finden, aber Wert verschenken.
Wie lange dauert es in Regensburg vom Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung?
Im Regelfall 6 bis 8 Wochen – abhängig von Käuferfinanzierung, Auflassungsvormerkung und Eintragung im Grundbuch.
Welche Vermarktungsmaßnahmen verkürzen den Hausverkauf in Regensburg?
- Hochwertige Exposés mit Fotos und Videos
- Home-Staging
- Multi-Channel-Online-Marketing & Social Media
- Zielgruppenorientierte Ansprache (Familien, Paare, Investoren)
- Prüfung der Kaufinteressenten und Bonitätsnachweis
Wovon hängt die Verkaufsdauer Ihres Hauses ab?
Sie hängt ab von Lage, Objektzustand, Preis, Ausstattung, Vermarktungsstrategie, Zielgruppe und Markt- bzw. Angebotssituation vor Ort.
Kann nach dem Notartermin noch etwas schiefgehen?
Ja – z. B. bei fehlender Finanzierung, Verzögerungen bei Grundbucheintragung oder Vereinbarungen im Kaufvertrag. Mit einem erfahrenen Makler lässt sich das Risiko minimieren.
Wie lange dauert es bis zur Schlüsselübergabe?
Nach Zahlungseingang und Grundbucheintragung erfolgt normalerweise die Schlüsselübergabe – typischerweise 6 bis 8 Wochen nach Notartermin.
Wie viel Steuern zahlt man beim Hausverkauf?
Bei Eigennutzung in Deutschland oft keine Spekulationssteuer nach Mindesthaltedauer (in der Regel 10 Jahre). Es gibt weitere Regelungen bei Verkaufsgewinnen. Eine individuelle steuerliche Beratung ist sinnvoll.
Quellen:
- So viel Wohnung bekommen Sie für Ihr Geld in Regensburg
- Bodenrichtwerte Regensburg
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Regensburg
- Punktlandung im Hausverkauf: Tipps und Strategien für den Profi-Hausverkäufer, Von Ralph Guttenberger · 2020, ISBN:9783000536083, 3000536086
- Immobilienverkauf Aktuell – Die Broschüre 2006, ISBN:9783000175473, 3000175474
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig


