Die Innenstadt von Regensburg – Historisches Herzstück und lebendiges Viertel
Die Innenstadt, der Stadtbezirk 1 von Regensburg, umfasst das historische Zentrum sowie das Bahnhofsviertel der ehemaligen Reichsstadt. Mit einer Fläche von 2,92 km² und einer Einwohnerzahl von 17.315 (Stand 31. Dezember 2016) ist die Innenstadt ein lebendiges und vielfältiges Viertel. Sie ist in mehrere Unterbezirke gegliedert, darunter das Bahnhofsviertel, die Westnerwacht, das Zentrum, die Ostnerwacht und Wöhrde.
Hier findet sich das Herzstück Regensburgs, in dem die Stadt ihre historischen Schätze präsentiert. Seit 2006 ist die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof wegen ihres bedeutenden Bestands an originaler romanischer und gotischer Architektur als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Die Innenstadt grenzt an die Nachbarbezirke Stadtamhof, Weichs, Westenviertel, Ostenviertel, Kasernenviertel, Galgenberg und Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll, was eine hervorragende Anbindung und vielfältige Erlebnismöglichkeiten bietet.
Die Bevölkerung der Innenstadt ist überwiegend jung, im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, und die meisten Bewohner leben auf kompakten Flächen von etwa 44 Quadratmetern. Obwohl der Wohnraum begrenzt ist, bietet die Innenstadt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Steinerne Brücke, ein Weltwunder des Mittelalters, ist ein imposantes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde in nur elf Jahren erbaut und zwischen 2010 und 2018 umfassend saniert. Das Bruckmandl, das auf dem höchsten Punkt der Brücke thront, symbolisiert vermutlich die Freiheitsrechte der ehemaligen Reichsstadt gegenüber dem Bischof und dem Herzog von Bayern.
Die Innenstadt ist zweifelsohne das Schmuckkästchen Regensburgs, in dem Geschichte und moderne Lebendigkeit aufeinandertreffen.